© Alle Rechte vorbehalten | Letzte Aktualisierung 25. Oktober 2022 | Kontakt | Datenschutzerklärung

Meine Kegelbahnen

…einen Wurf weiter.
2007: Erstes Training beim SKV Albstadt (damalige Vereinskegelbahn) TSG Bad Wurzach (anspruchsvolle Vollmer-Bahn mit dünnen Kegeln) SKC Balingen (erste Berührung mit dicker Kegelform) Zweier-Anlage in Benzingen - die dritte Kegelbahn meines Lebens SKC Berg, Bahn 1 und 2 SKC Berg, Bahn 3 und 4 SKC Berg, Bahn 5 und 6 (im Erdgeschoss) TG und KSC Biberach SKV Albstadt - heutige Heimbahn. Sie ist im Eigentum der Gemeide Bisingen und ist leider längst nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. SKV Brackenheim Bohlebahn in Büsum - Nummer vier Weitere Hobbykegelbahn meiner Großeltern. Sie ist die Heimanlage des SKV GA Ebingen. BKSV Stuttgart-Nord, Bahn 1-12 BKSV Stuttgart-Nord, Bahn 13-16 KV Gammelshausen, extrem schwere Segmentbahn Meine allererste Berührung mit dem Kegeln hatte ich als Kleinkind auf dieser Asphaltbahn von Spieth. Später habe ich hier auch meine ersten Würfe gemacht. (Bild leider nach der Renovierung ca. 2005) Diese Bahn befindet sich im Raum rechts neben der Bahn im ersten Bild. Auffällig ist, dass die beiden Bahnen äußerst verschieden sind. Diese Holzbahn stammt aus der Zeit mit Handaufsatz und ist deutlich älter als die linke Bahn. VfL Stuttgart-Kaltental, nostalgische "Uraltbahn". 2018 wurde sie durch eine neue Spellmann-Bahn ersetzt. SKC Gerbertshaus, meine 600-er Bahn ;) FTSV Kuchen, schön zu spielende Kunststoffbahn KV Neu-Ulm TSV Niederstotzingen ehemals ESV Ravensburg, Baujahr 2010. Die Bahnen 5-8 stehen mittlerweile in Hattenburg. ESV Rottweil KV G07 Spaichingen (während meiner ersten Saison als Sportkegler) Achter-Anlage in Trossingen Achter-Anlage in Tübingen SKC Vilsingen: seit diversen Änderungen an der Bahn die offiziell schrecklichste Bahn, die ich je bespielt habe ;)
Auf dieser Seite zeige ich eine Auswahl der Bahnen, die ich bisher besucht habe. Leider kann ich nur Bahnen zeigen, von denen ich entweder selbst Bilder gemacht habe oder von denen mir ausdrücklich Bilder zur Verfügung gestellt wurden.
dieselbe Bahn heute Rottweil bei Schwarzlicht Hechingen in Schwarzlicht 2-er Anlage in Hechingen Verkürzte Einzelbahn in Gosheim 100 Jahre alte Spellmann-Lattenbahn in Winterlingen mit primitivster Steuerung Ehemalige Anlage des KSC Mengen. Der Verein musste die Anlage leider verlassen; seitdem ist diese nicht mehr in Betrieb. Ich hatte hier im Jahr 2007 mein erstes Spiel. Diese Bahn in Rossberg war für Ihre extrem schwere Spielbarkeit bekannt. 2018 wurde eine neue Anlage eingebaut. ESV Aulendorf, überregional als äußerst fallfreudige Bahn bekannt. Gemütliche alte Anlage in Meßstetten Rustikale Anlage in Achern. Ich nutze die Bahn zum Training hin und wieder während des Campingurlaubs. TSG Nattheim, sehr fallfreudige Bahn ESC Ulm kurz vor der Renovierung 2018, Bahnen 1-4 ESC Ulm, Bahnen 5-8 Dieselbe Anlage, nachdem Helmut, meine Freundin und ich einen gebrauchten Kegelsteller eingebaut haben Einbahnanlage in der Turnhalle in Jungingen. Die Vollmer-Bahn ist mit Baujahr 1996 relativ neu. Die Kugellauffläche wurde vor nicht allzu langer Zeit durch eine Segmentlauffläche ersetzt. Dieselbe Anlage, nachdem wir sie mit 20 Metern langen LED-Streifen optisch aufgewertet haben Spellmann-Hobbyanlage in Ottersweier Verkürzte Asphaltbahn in Nusplingen aus den 70ern Eine sehr schön aufgemachte Hobbykegelbahn mit Spieth-Automat mit zwei Bahnen in Stetten a.k.M. Schmidt-Bahn aus den 60er-Jahren in bemerenswert gutem Zustand in Hechingen. Eine der beiden Bahnen (s. Foto) besitzt eine sehr moderne Steuerung von Pro-Tec. Eine Komplettrenovierung ist geplant. Die beliebte Anlage der Vereine SF und VfB Friedrichshafen sowie TSG Ailingen in Friedrichshafen. Die Kegelbahn des KSC Hattenburg, bevor 2016 die Bahnen 5-8 aus Ravensburg in Hattenburg eingebaut wurden. Die vorübergehende Unterkunft des KSC Mengen in Pfullendorf-Otterswang. Die Fallergebnisse auf dieser Bahn waren außergewöhnlich schlecht. 2020 wurde der Betrieb eingestellt und die Bahnen abgebaut. Dieses Bild zeigt die Anlage in Ravensburg, nachdem vier der Bahnen nach Hattenburg geschafft wurden. Nach dem finanziellen Absturz des Betreibers stehen dort nun Billardtische. Zwei recht unterschiedliche Holzbahnen von Spellmann in Sigmaringendorf. Die Elektronik und die Kegelsteller wurden erst kürzlich erneuert Tolle Bahn in Aalen mit sehr guten Schlagwänden und dünnen Kegeln. Auf dieser Bahn habe ich eines meiner besten Ergebnisse erzielt Anspruchsvolle Bahn in Gerstetten. Auch hier wird noch auf die dünnen Kegel gespielt ...optisch macht die Bahn aber einiges her, vor allem bei Schwarzlicht Die Bahnen 5-8 des ERC Ulm nach der Renovierung. Mir macht es keinen Spaß dort zu spielen, weil dort mit einer schnellen Kugel sehr viel "mitfällt" Uralte und verkürzte Asphaltbahn in Rottweil, die mit einem Spieth-Kegelsteller ausgestattet wurde Eine ältere 2-er Anlage in Schömberg aus dem Hause Funk Eher unbeliebte Bahn in Wangen, auf der ich wegen der dünnen Kegelform aber gerne spiele Heimanlage des FV Burgberg Heimanlage des SC Hermaringen 12-Bahn-Anlage in Oggersheim. Hier finden regelmäßig Deutsche Meisterschaften statt Auch wenn sie eigentlich nicht in diese Rubrik gehört - diese virtuelle Bahn habe ich 2019 im Rahmen eines Semesterprojekts erstellt. Es handelt sich um eine spielbare Virtual-Reality-Umgebung Heimkegelbahn des KSV Baienfurt. Es handelt sich um 2 räunlich getrennte Doppelbahnen. Kegelstube Hohberg - eine meiner frühesten Erinnerungen an das Kegeln. Das Bild entstand kurz bevor ich die Anlage demontierte, um sie zusammen mit Helmut zu Trainigszwecken wieder aufzubauen. Kegelbahn des EKC Lonsee